Mileway („wir“, unser(e)(n)“) sind bestrebt, die Privatsphäre und die Sicherheit aller Daten, die wir von den Besuchern unserer Website erheben, zu wahren, wobei wir als Verantwortlicher gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften und -verordnungen handeln. Unsere Website verwendet Technologien, die die Benutzerfreundlichkeit und die Einbindung erhöhen, um den Betrieb der Website so reibungslos wie möglich zu gestalten und jedem Besucher Webdienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispiele für diese Technologien sind Cookies, Pixel-Tags, lokale Speicherung und Skripte (hier als „Cookies“ bezeichnet). Diese helfen uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, unseren Service zu verbessern und Ihnen personalisierte sowie nicht-personalisierte Anzeigen und Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) beschreibt die Arten von Cookies, die wir auf der Website verwenden, und die Zwecke, für die sie eingesetzt werden.

Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie können Sie sich jederzeit unter privacy@mileway.com an uns wenden. Eine ausführlichere Beschreibung und Aufstellung der Cookies, die wir derzeit auf der Website verwenden, finden Sie in unserer Liste der Cookies Cookie List. Weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken finden sich in unserer Datenschutzerklärung, die Sie auf unserer Website finden. Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung oder zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter privacy@mileway.com an uns wenden.

Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig durch, um zu erfahren, warum wir Cookies verwenden und welche Informationen damit von Ihnen und über Sie erhoben werden.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Datendateien, die von Websites zu Aufzeichnungszwecken und zur Verbesserung der Funktionalität der Website auf Computer oder Geräte übertragen werden. Diese Dateien können von diesen Websites gelesen werden und helfen, Sie zu identifizieren, wenn Sie auf eine Website zurückkehren.

Schlüsselbegriffe

  • Erstanbieter Cookies sind Cookies, die von einer Website gesetzt werden, die der Benutzer gerade besucht (z. B. Cookies, die von der Domain unserer Website gesetzt werden).
  • Drittanbieter Cookies, die von einer anderen Domaine gesetzt werden als die der vom Benutzer besuchten Website. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und ein anderes Unternehmen ein Cookie über diese Website setzt, wäre dies ein Drittanbieter-Cookie.
  • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben für den im Cookie angegebenen Zeitraum auf dem Gerät des Benutzers. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die dieses bestimmte Cookie erstellt hat.
  • Sitzungscookies: Diese Cookies ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktionen eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Sitzungscookies sind vorübergehend. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungscookies gelöscht.

Welche Cookies verwenden wir und aus welchem Grund?

Im Allgemeinen verwendet die Website Cookies, um Sie von anderen Benutzern der Website zu unterscheiden. So können wir Ihnen beim Browsen auf unserer Website ein gutes Erlebnis bieten und Verbesserungen vornehmen. Die Cookies, die wir auf der Website verwenden, können wie folgt kategorisiert werden:

  • Unbedingt erforderliche Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Performance Cookies
  • Marketing Cookies

Manche Cookies erfüllen mehr als einen dieser Zwecke.

„Unbedingt erforderliche“ Cookies ermöglichen Ihnen das Navigieren auf der Website und die Nutzung von wesentlicher Funktionen wie sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können wir die gewünschten Dienste nicht bereitstellen.

Wir verwenden „unbedingt erforderliche“ Cookies wie folgt:

  • Um Sie als auf der Website eingeloggt zu identifizieren und um Sie zu authentifizieren
  • Um sicherzustellen, dass Sie mit dem richtigen Dienst auf der Website verbunden werden, wenn wir Änderungen an der Funktionsweise vornehmen
  • Für Sicherheitszwecke

Wenn Sie diese Cookies blockieren, können wir nicht garantieren, wie die Website oder die Sicherheit auf der Website während Ihres Besuchs funktionieren wird.

„Funktionale Cookies“ werden verwendet, um Dienste bereitzustellen oder um sich an Einstellungen zu erinnern, die Ihr Erlebnis auf der Website verbessern.

Wir verwenden „funktionale Cookies“ unter anderem für die folgenden Zwecke:

  • Erneutes Abrufen von vorgenommenen Einstellungen, wie Layout, Textgröße, Voreinstellungen und Farben
  • Erkennen, ob wir Sie bereits gefragt haben, ob Sie eine Umfrage ausfüllen möchten
  • Erkennen, wenn Sie sich in der Vergangenheit mit einer bestimmten Komponente oder Liste auf der Website beschäftigt haben, damit sie sich nicht wiederholt
  • Anzeigen, wenn Sie auf der Website eingeloggt sind
  • Zum Bereitstellen und Anzeigen von eingebetteten Videoinhalten

„Performance Cookies“ sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besuchen und ob dabei Fehler auftreten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten, und werden nur verwendet, um die Funktionsweise der Website zu verbessern, die Interessen unserer Benutzer zu verstehen und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen.

Wir setzen „Performance Cookies“ wie folgt ein:

  • Für die Webanalytik: Bereitstellung von Statistiken über die Nutzung der Website
  • Für das Affiliate Tracking: Rückmeldung an verbundene Unternehmen, dass einer unserer Besucher auch deren Website besucht hat
  • Daten über die Anzahl der Benutzer der Website erfassen, die ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung angesehen haben
  • Unterstützung bei der Verbesserung der Website, indem aufgetretene Fehler gemessen werden
  • Zum Testen verschiedener Websitedesigns

Einige unserer Performance Cookies werden von Drittanbietern für uns verwaltet.

„Marketing Cookies“ werden verwendet, um Ihren Besuch auf der Website sowie auf anderen Websites, Apps und Online-Diensten zu verfolgen, einschließlich der Seiten, die Sie besucht haben, und der Links, denen Sie gefolgt sind; damit ist es uns möglich, Ihnen auf der Website personalisierte und nicht-personalisierte Anzeigen anzuzeigen.

„Marketing-Cookies“ können wie folgt eingesetzt werden:

  • Zum Anzeigen von personalisierten und nicht-personalisierten Anzeigen innerhalb unserer eigenen Website sowie auf Websites und Diensten Dritter.
  • Besseres Einblenden von personalisierten und nicht-personalisierten Anzeigen und Inhalten und zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen auf der Website.

Wann benötigen wir Ihre Einwilligung?

Cookies, die für einen Online-Dienst unerlässlich sind (z. B. unbedingt notwendige Cookies für die Sicherheit oder funktionale Cookies, die es der Website ermöglichen, sich an den Inhalt eines Online-Warenkorbs zu erinnern, oder Cookies für den Datenausgleich, die das schnelle Laden von Seiteninhalten ermöglichen), bedürfen nicht Ihrer Zustimmung.

Bei anderen nicht-wesentlichen Cookies, z. B. Marketing Cookies, bitten wir Sie jedoch um Ihre Einwilligung, bevor wir diese auf Ihrem Gerät platzieren. Sie können Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie auf “Alle Cookies zulassen” – Button in dem angezeigten Fenster klicken. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen möchten oder Ihre Einwilligung zu Performance, funktionalen oder Marketing Cookies zu irgendeinem Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf die Schaltfläche „Einwilligung verwalten“ klicken. Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen löschen und blockieren oder deaktivieren; weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigt und Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Funktionen der Website zugreifen können.

Löschen und blockieren von Cookies

In den meisten Webbrowsern kann ein Großteil der Cookies im gewissen Umfang über die Browsereinstellungen kontrolliert werden. Wenn Sie jedoch Ihre Browsereinstellungen so verwenden, dass alle Cookies (einschließlich unbedingt notwendiger Cookies) blockiert werden, können Sie möglicherweise nicht auf die gesamte Website oder Teile davon zugreifen. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, wird unser System Cookies setzen, sobald Sie die Website besuchen.

Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen im Internet Explorer

Cookie-Einstellungen in Firefox

Cookie-Einstellungen in Chrome

Cookie-Einstellungen in Safari

Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden sich unter aboutcookies.org oder allaboutcookies.org.

Websiteanalytik

Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unserer Websites, um sie benutzerfreundlich zu gestalten und unser Angebot zu verbessern. Zu diesem Zweck verwenden wir das Webanalyse-Tool, das nachstehend in diesem Abschnitt beschrieben wird. Die von diesem Tool mit Hilfe von Cookies oder durch Auswertung von sogenannten Server-Logdateien (s. o.) erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt; insbesondere werden IP-Adressen bei der Erhebung vom Tool anonymisiert.

Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen über den Anbieter des Tools und wie Sie der Datenerhebung und -verarbeitung durch das Tool widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass das Tool sogenannte Opt Out Cookies verwenden kann, um sich Ihren Widerspruch zu merken. Diese Opt-Out-Funktion bezieht sich auf ein Gerät bzw. einen Browser und gilt somit für das zu diesem Zeitpunkt verwendete Endgerät bzw. den entsprechenden Browser. Falls Sie mehrere Endgeräte oder Browser verwenden, müssen Sie sich auf jedem Gerät und in jedem verwendeten Browser abmelden. Zusätzlich können Sie die Erstellung von Nutzungsprofilen generell vermeiden, indem Sie die Cookie-Nutzung generell deaktivieren.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google, Inc. („Google“) betrieben wird. Google verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle einer Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Google für Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie für andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum das letzte Oktett der IP-Adresse kürzen/anonymisieren. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Berichte über Ihre Aktivität für uns und Dritte zu erstellen, die am Betrieb der Website und der Erbringung von mit der Website verbundenen Dienstleistungen beteiligt sind. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung dieser Cookies ablehnen, indem Sie, wie in dieser Richtlinie beschrieben, die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht den vollen Funktionsumfang der Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erhebung und die Verwendung von Daten (Cookies und Ihre IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder https://policies.google.com/?hl=en&gl=uk.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (nachfolgend „reCAPTCHA“) auf Mileway.com, property.mileway.co.uk, property.mileway.fi, property.mileway.se, property.mailway.fr, property.mileway.de und property.mileway.dk. Dieser Service wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt.

reCAPTCHA wird verwendet, um zu prüfen, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (z. B. in einem Registrierungsformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Benutzers). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen finden komplett im Hintergrund statt. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Wir als Website-Betreiber haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Ihr Standort

Wir verwenden Ihre IP-Adresse, um Ihren Standort zu bestimmen, damit wir auf einigen der Mileway-Websites sprachspezifische Inhalte anzeigen können. Ihre IP-Adresse wird zu diesem Zweck nicht gespeichert.

Liste der Cookies

Cookie-Bezeichnung Anbieter Zweck Aufbewahrungsfrist Type
_ga Google Analytics Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Weitere Informationen finden sich hier. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analytics-Bericht zur Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren. Dauerhaft – 24 Monate Performance
_gid Google Analytics Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analytics-Berichts darüber, wie die Website funktioniert. Zu den erhobenen Daten gehören die Anzahl der Besucher, wie sie zur Site gelangen, und die besuchten Seiten in anonymer Form. 1 Tag Performance
_gat Google Analytics Google setzt diesen Cookie ein, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Minute Performance
_gac Google Analytics

 

Google verwendet dieses Cookie, um Kampagneninformationen zu speichern, damit Google Ads Interaktionen mit der Website zuverlässig messen kann. Dieses Cookie enthält Kampagneninformationen. 90 Tage Performance
_gcl Google Analytics

 

Google verwendet dieses Cookie, um Kampagneninformationen zu speichern, damit Google Ads Interaktionen mit der Website zuverlässig messen kann. Dieses Cookie enthält Kampagneninformationen. 24 Monate Performance
collect Google Analytics Google verwendet dieses Cookie, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Benutzers an Google Analytics zu übertragen. Es verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Sitzung Performance
wp-wpml_current_admin_language

wp-wpml_current_language

WPML WPML verwendet diese Cookies, um Inhalte in verschiedenen Sprachen anzuzeigen. Sitzung Funktionale
_hjid Hotjar Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn der Kunde das erste Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die Hotjar-Benutzer-ID zu speichern, die für diese Site auf dem Browser eindeutig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Website derselben Benutzerkennung zugeordnet wird. 12 Monate Werbung von Dritten
_hjAbsoluteSessionInProgress Hotjar Dieses Cookie wird verwendet, um die erste Seitenaufruf-Sitzung eines Benutzers zu erkennen. Dabei handelt es sich um ein True/False-Flag, das vom Cookie gesetzt wird. 30 Minuten Werbung von Dritten
_hjIncludedInSessionSample Hotjar Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist. 30 Minuten Werbung von Dritten
_hjIncludedInPageviewSample

 

Hotjar Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das Seitenaufruf-Limit Ihrer Website definiert ist. 30 Minuten Werbung von Dritten
_grecaptcha Google reCAPTCHA Ein Cookie, das von Google reCAPTCHA ausgeführt wird, um seine Risikoanalyse durchzuführen. Sitzung Funktionale
cmplz_choice

 

Complianz Wird verwendet, um zu speichern, ob eine Nachricht abgelehnt wurde. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Compliance der Website nötig. 12 Monate Unbedingt erforderliche Cookies
complianz_config Complianz Wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Cookie-Hinweis ansprechbar ist. 12 Monate Unbedingt erforderliche Cookies
cmplz_id Complianz Wird verwendet, um anonymisierte Statistiken zu speichern. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Compliance der Website nötig. 12 Monate Unbedingt erforderliche Cookies
complianz_policy_id Complianz Wird verwendet, um eine akzeptierte Cookie-Richtlinien-ID zu speichern. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Compliance der Website nötig. 12 Monate Unbedingt erforderliche Cookies
complianz_consent_status Complianz Wird verwendet, um Einwilligungseinstellungen zu Cookies zu speichern. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Compliance der Website nötig. 12 Monate Unbedingt erforderliche Cookies
_fbp Facebook Facebook verwendet diese Cookies, um Ihnen Werbeanzeigen zu präsentieren, die für Sie und Ihre Interessen relevant sein könnten. Dieses Cookie kann auch verwendet werden, um die Werbung, die Sie erhalten, zu kontrollieren und ihre Effektivität zu messen. Dieses Cookie ermöglicht uns die Messung, Optimierung und Erstellung von Zielgruppen für Werbe- und Wiedervermarktungskampagnen, die auf Facebook und Instagram geschaltet werden. 90 Tage Werbung von Dritten
lidc LinkedIn LinkedIn verwendet diese Cookies, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevant sein könnte. Dieses Cookie kann auch verwendet werden, um die Werbung, die Sie erhalten, zu kontrollieren und ihre Effektivität zu messen. 1 Tag Werbung von Dritten
lfuuid Lead Forensics Ermöglicht es einer Website, das Besucherverhalten auf den Seiten zu verfolgen, auf denen das Cookie installiert ist. Das Tracking erfolgt anonym, bis sich ein Benutzer durch das Absenden eines Formulars identifiziert. Dauerhaft, länger als 10 Jahre Werbung von Dritten
PHPSESSID WordPress Dies ist ein generisches Cookie, das von jeder PHP-basierten Website für Sitzungen verwendet wird, um Funktionen über alle Seiten hinweg bereitzustellen. Sitzung Funktionale
_ra Ruler Analytics Zur Verbesserung der Funktionalität und zur Messung der Anzahl der Seitenbesuche und Verkehrsquellen, die unsere Website erhält, verwenden wir einen Überwachungsdienst, der von Ruler Analytics bereitgestellt wird. Dauerhaft, länger als 10 Jahre Werbung von Dritten
user-id Stack Adapt Die Möglichkeit zur eindeutigen Identifizierung eines Nutzers zum Zwecke einer erneuten Zielausrichtung, Konversion oder für Lookalike-Zwecke. Weitere Informationen finden sich hier 1 Jahr Marketing-Cookies
user-id-v2 Stack Adapt Die Möglichkeit zur eindeutigen Identifizierung eines Nutzers zum Zwecke einer erneuten Zielausrichtung, Konversion oder für Lookalike-Zwecke. Weitere Informationen finden sich hier 1 Jahr Marketing-Cookies
sa-camp-* Stack Adapt Nachverfolgung der ID einer Kampagne, die ein Nutzer angesehen oder angeklickt hat. Weitere Informationen finden sich hier bis zu 90 Tage Marketing-Cookies
sa_aid_pv Stack Adapt Speicherung der Auktions-ID eines kürzlichen Anklick-Vorgangs einer Anzeige (falls Engagement-Tracking auf dem Universal-Pixel aktiviert ist). Weitere Informationen finden sich hier 1 Stunde Marketing-Cookies
visitor_id<accountid> Salesforce Pardot Das Besucher-Cookie beinhaltet eine spezifische Besucher-ID sowie die spezifische Kennung Ihres Kontos. So ist beispielsweise im Cookie-Namen visitor_id12345 die Besucher-ID 1010101010 gespeichert. Die Kontokennung (12345) stellt sicher, dass der Besucher zum richtigen Pardot-Konto zurückverfolgt wird. Der Besucherwert entspricht der visitor_id in Ihrem Pardot-Konto. Dieses Cookie wird durch den Pardot-Trackingcode auf Besucher eingestellt. 180 Tage Marketing-Cookies
visitor_id<accountid>-hash Salesforce Pardot Das Besucher-Hash-Cookie enthält die Konto-ID und speichert ein einmaliges Hash. So ist beispielsweise im Cookie-Namen visitor_id12345-hash das Hash „855c3697d9979e78ac404c4ba2c66533“ gespeichert und die Konto-ID lautet 12345. Dieses Cookie ist eine Sicherheitsmaßnahme, die sicherstellt, dass ein böswilliger Nutzer keinen Besucher von Pardot fälschen und auf die entsprechenden Prospektangaben zugreifen kann. 180 Tage Marketing-Cookies
lpv<accountid> Salesforce Pardot Dieses LPV-Cookie soll Pardot davon abhalten, mehrere Aufrufe einer einzigen Asset-Seite im Laufe einer 30-minütigen Sitzung nachzuverfolgen. Falls beispielsweise ein Besucher eine Zielseite in einem 30-minütigen Zeitraum mehrere Male neu lädt, dann sorgt dieses Cookie dafür, dass nicht jedes Neuladen als ein neuer Seitenaufruf nachverfolgt wird. 180 Tage Marketing-Cookies
pardot Salesforce Pardot Während Sie bei Pardot als Nutzer angemeldet sind oder wenn ein Besucher auf ein Formular, eine Zielseite oder eine Seite mit einem Pardot-Tracking-Code zugreift, wird ein Sitzungs-Cookie namens pardot in Ihren Browser eingesetzt. Das Cookie zeigt eine aktive Sitzung an und wird nicht zur Nachverfolgung eingesetzt. 180 Tage Marketing-Cookies