Hessen gilt als einer der wichtigsten Logistikstandorte in Deutschland. Hier liegt der Frankfurter Flughafen als Deutschlands größte Arbeitsstätte. Das Frankfurter Kreuz fungiert als einer der verkehrsreichsten Autobahnknoten Europas. Zahlreiche Häfen an Rhein und Main sorgen für unkomplizierte Verbindungen – innerhalb Deutschlands auf den Binnenwasserstraßen und weiter zu den niederländischen Seehäfen.
Vorteile von Hessen als Logistikstandort:
- zentrale Lage
- moderne Infrastruktur
- Wirtschaftsstandort
- hochqualifizierte Arbeitskräfte
- Forschungs- und Entwicklungsstandort
Im Herzen Deutschlands befindet sich Hessen in einer optimalen zentralen Lage mit hervorragenden Anbindungen an die wichtigsten Verkehrswege. Der Flughafen Frankfurt ist mit über 22 Mio. jährlichen Passagieren und einem Frachtumschlag von rund 2,1 Mio. Tonnen der größte Flughafen Deutschlands. Daneben gibt es mit Frankfurt-Hahn und Kassel-Calden 2 weitere, kleine Flughäfen in Hessen. Eine effiziente Logistik ist weiterhin über ein breites Autobahn- und Bahnverbindungsnetz möglich.
Mit seiner modernen Infrastruktur deckt Hessen optimal die Bedürfnisse der Logistikbranche ab. Neben großen Gewerbe- und Lagerflächen gibt es hier spezielle Logistikzentren mit modernster Technologie-Ausstattung.
Aufgrund seiner Dichte an Industrie-Unternehmen und Dienstleistern gilt Hessen als bedeutender Wirtschaftsstandort in Deutschland. Deshalb besteht hier eine hohe Nachfrage nach Logistikleistungen. Des Weiteren wartet das Bundesland mit einer hohen Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte auf.
Nicht zuletzt haben sich zahlreiche Forschungsinstitute in Hessen angesiedelt, die sich mit Themen wie Supply-Chain-Management, Verkehrsplanung und Lagerhaltung befassen.