Sachsen gehört zu den kleineren Bundesländern in Deutschland, doch seine geografische Lage ist einzigartig: Mitten im Herzen Europas gelegen und an Polen, Tschechien, Brandenburg, Thüringen und Bayern angrenzend, ist Sachsen eine omnidirektionale Drehscheibe für die nationale und europäische Güterversorgung und ein Gateway zu Osteuropa.
Der Freistaat nutzt seine geografische Prädestination als Logistikstandort auf hervorragende Weise: Ein beträchtlicher Anteil der Erwerbstätigen in Sachsen arbeitet in der Logistik und erzielt einen jährlichen Umsatz von mehreren Milliarden Euro, weshalb die Branche ein wichtiger Faktor in der wachsenden Wirtschaftskraft des Bundeslandes ist. Parallel forschen und entwickeln im Bundesvergleich hier überdurchschnittlich viele Forschungseinrichtungen und Universitätsinstitute im Themenpool Logistik. Sachsens Engagement zahlt sich aus: Seine hohe Diversität an Industriezweigen von Maschinenbau bis Biotechnologie wird heute durch Niederlassungen international agierender Unternehmen wie GLOBALFOUNDRIES und Infineon, Volkswagen, BMW und Porsche wirtschaftsträchtig ergänzt.
Das macht Sachsen zum optimalen Logistikstandort:
- Top-Lage in Europa und Gateway nach Osteuropa
- starke Industriepräsenz und -tradition
- 3 Frachtflughäfen, darunter der Flughafen Leipzig mit dem DHL Hub Leipzig
- 3 trimodale Binnenhäfen an der Elbe
- nationale und internationale Verkehrsachsen
- Innovationskraft im Bereich der Logistik
- Verfügbarkeit von hoch qualifizierten Arbeitskräften
- finanzielle Investitionsanreize für Logistikunternehmen durch die sächsische Regierung
Sachsen macht es richtig: Das Programm „Logistikland Sachsen“ soll den Freistaat als führenden Logistikstandort in Europa etablieren und setzt unter diesem Vorzeichen eine Reihe von Initiativen um. Neben der gezielten Förderung in Forschung und Entwicklung wurde die Verkehrsinfrastruktur großflächig modernisiert und der Güterverkehr um Möglichkeiten für die Logistik erweitert. Zur Stärkung des digitalen Sektors in der Logistik wurde das Projekt “Digitale Knoten 4.0” zur Verkehrsstromvernetzung, “iCargo” für intelligente Transportsysteme oder “Logistics Mall”, eine e-Plattform für den logistischen Datenaustausch, ins Leben gerufen.
Sachsen setzt auf die Logistik als Schlüsselbranche. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Ausbildung von Fachkräften nutzt Sachsen den Sektor, um sich durch die Entwicklung zukunftsweisender Technologien als Champion in Europa an die Spitze zu stellen. Automatisierter, digitaler, ressourcenschonender: Mit dem Standort Sachsen profitieren Sie als Unternehmen von Sachsens Innovationskraft und sichern sich mit Mileway Gewerbeflächen, Büros und Logistikhallen in Sachsen Ihren Platz in der Zukunft.